Aktuelles

Starke Leistungen von Paul und Nikita Nagorny bei der Deutschen Meisterschaft 2025

Beide (Nikita und Paul auf dem Bild oben von li. n. re.) nahmen von 21. bis 23. März an der DM in Witten im griechisch-römischen Stil, der Altersklasse U14 teil.
Paul tritt in der stark besetzten Gewichtsklasse bis 44 kg. Insgesamt bestritt er fünf Kämpfe in einem Feld von 13 Teilnehmern. Sein Weg zum Podest begann mit einem souveränen Sieg gegen Anatoli Schlee (ASV Schorndorf) durch eine technische Überlegenheit (TÜ) mit 12:0. Im zweiten Kampf setzte er sich gegen Florian Kroiß (TSC Mering) mit 3:1 nach Punkten (PS) durch.
Eine knappe Niederlage gegen den späteren Turniersieger Leon Mehlhorn (FC Erzgebirge Aue) mit 1:3 (PS) war ein Rückschlag. Doch Paul kämpfte sich zurück und besiegte im vierten Kampf David Lai (ASV Vörstetten) klar mit 3:0 (PS). Den Höhepunkt stellte das kleine Finale gegen Ian Aswaldt (KSV Witten) dar, das Paul mit 3:1 (PS) für sich entschied und sich damit die Bronzemedaille sicherte.
„Ich bin zufrieden mit meine Leistung und danke meinem Vater und Trainer und meinem Team für die Unterstützung. Der Kampf gegen Mehlhorn war hart, aber ich habe daraus gelernt. Noch mehr freue ich mich um den DM Titel meines Bruders“, so Paul nach dem Turnier.

Unangefochten zur Goldmedaille
Sein Bruder Nikita Nagorny kämpfte in der nächst schweren Gewichtsklasse bis 48 kg. Der dreizehnjährige sicherte sich mit fünf souveränen Siegen den Titel des Deutschen Meisters.
Nikita zeigte in allen Kämpfen von der ersten bis zur letzten Minute eine beeindruckende Dominanz. Sein Weg zum Titel begann mit einem klaren Sieg gegen Lionel Schulz (AC Ziegelhausen) durch technische Überlegenheit (TÜ) mit 10:0. Auch im zweiten Kampf gegen Nikita Just (TuS Adelhausen) setzte er sich mit 11:0 (TÜ) durch.
Im Poolfinale besiegte er Tom Vollmer (TSV Kandern) mit 11:0 (TÜ) und qualifizierte sich damit für das große Finale. Dort traf er auf Maxim Fink (ASV Tuttingen), den er mit einer erneuten technischen Überlegenheit (10:0) besiegte und sich damit den Deutschen Meistertitel mit einem beeindruckenden Gesamtpunktverhältnis 52:0 in allen Kämpfen sicherte.
Mit diesen Leistung haben die beiden unsere junge Vereinsmitglieder bestätigt, dass sie zu den besten deutschen Nachwuchsringern gehören und sich demnächst auch auf internationalen Ebene messen wollen. 

Uhren des Sports

Ringen und Raufen auf der „Jahresuhr des Sports“

Knapp 50 Kinder lud der KV Stuttgart am 15. und 29. Juni 2024 in die Hegel Sporthalle Stuttgart-Vaihingen. Im Rahmen des Projektes der Sportkreis-Jugend Stuttgart „Jahresuhr des Sports“ in Kooperation mit 11 Stuttgarter Sportvereinen können Kinder von 6 bis 11 Jahren verteilt über das ganze Jahr in verschiedene Sportarten schnuppern. In der Hegelsporthalle stand das Ringen und Raufen im Programm. Die eingeladenen Kinder und Eltern konnten das Trainingsangebot der Ringerabteilung des KV Stuttgart kennen lernen. Unsere Vereinstrainer haben den Kindern einige Grundlagen des Ringkampfsports vermittelt. Anschließend konnten sie auf der Ringermatte spielen und kämpfen.

Sowohl Kinder auch als deren Eltern haben das Angebot sehr positiv gewertet. „Es hat unseren Kinder sichtlich viel Spaß und Freude bereitet, ganz neue Erfahrungen auf der Ringermatte zu sammeln. So begeistert haben sie bisher bei keinem anderen Sportart mitgemacht“, freute sich eine Mama über die Begegnung ihrer zwei Kinder mit dem Ringen.  

15.6.2024

Glückwunsch an Paul und Nikita Nagorny zu ihren guten Leistungen bei der deutschen U14-Meisterschaft

Von 19. bis 21. April 2024 versammelten sich knapp 100 junge Ringer aus 15 Landesverbänden in der Heilbronner Römerhalle, um bei der U14 Deutschen Ringen-Meisterschaft in der griechisch-römischen Stilart anzutreten. Unter den talentierten Teilnehmern waren auch Paul und Nikita Nagorny vom KV Stuttgart 1895.

Paul Nagorny, startend in der Gewichtsklasse bis 38 kg, lieferte eine beeindruckende Leistung ab. Obwohl er seinen ersten Kampf knapp gegen Theo Völk vom TSV Westendorf (BAY) verlor, dominierte er seine weiteren Kämpfe, einschließlich des Duells um den dritten Platz gegen Florian Kroiß vom TSC Mering (BAY), den er mit 10:3 technischen Punkten für sich entschied.

Nikita Nagorny trat in der nächsthöheren Gewichtsklasse bis 41 kg an und zeigte ebenfalls großes Können. Nachdem er seine ersten beiden Kämpfe souverän gewonnen hatte, stand er im dritten Kampf vor der Herausforderung, sich für das Finale zu qualifizieren. Trotz eines spannenden Kampfes unterlag er schließlich dem deutschen Vizemeister des letzten Jahres, Damian Hepting von RG Lahr, der anschließend den Titel gewonnen hat. Auch im Kampf um den dritten Platz gegen Thomas Bauer von SVS Hallbergmoos zog er knapp den Kürzeren.

Trainer und Vater der beiden Ringer, Andrey Nagorny, zeigte sich zufrieden mit ihren Leistungen: „Für Paul und Nikita war es ihr erster Start bei den deutschen Meisterschaften. Sie konnten sehr wichtige Erfahrungen sammeln und da die beiden die jüngsten in dieser Altersklasse sind, können sie auch im kommenden Jahr in der Altersgruppe U 14 starten und gute Chancen haben, Titeln zu gewinnen“.
In der Vereinswertung erzielte der KV Stuttgart einen respektablen 6. Platz von insgesamt 61 Vereinen.

Weihnachtsmannbesuch beim Training KV '95 Ringen

Traditionell wird im letzten Freitagstraining im Jahr ein Winterfest für die Ringerjugend des KV '95 in der Verbundschule Stuttgart-Rohr gefeiert. Das Fest fiel in diesem Winter aufgrung der Hygienevorschriften viel kleiner aus, als es immer der Fall war. Der Besuch eines Weihnachtsmanns war für die Kinder jedoch eine nette Überaschung. Obendrauf hatte der "gute Mann" auch kleine Geschenke für jede(n) in seinem Sack dabei! 

 

Junior-Team Aktionstag an der Fasanenhofschule Stuttgart

Am 29. November 2018 hat sich die Ringerabteilung des KV Stuttgart bei einem Aktionstag der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) an der Fasanenhofschule Stuttgart beteiligt. Bei dem von einem Juniorteam der BWSJ-organisierten Sportaktionstag konnten Viertklässler der Grundschule den ganzen Vormittag vier verschiedene Sportarten ausprobieren. Auch Ringen stand neben dem Fußball, Zirkusakrobatik und Hockey im Programm. Neben dem KV Stuttgart haben weitere örtliche Sportvereine wie Hockey- und Tennisclub Stuttgarter Kickers e.V. oder TSV Birkach e.V. die Aktion unterstützt und ihre Sportarten vorgestellt. Über 50 Schülerinnen und Schüler haben die Veranstaltung besucht und ihre ersten Erfahrungen mit dem Ringen und Raufen auf der Ringermatte gemacht. Die anschließende Bewertung der Veranstaltung fall bei dem Juniorteam wie auch bei den beteiligten Kindern positiv aus. Einginge von ihnen haben das Interesse an einem Training im Verein geäußert und wurden mit weiteren Informationen über die Vereinsangebote versorgt.

Die Ringerabteilung des KV Stuttgart hat seit Jahren Kontakte zu der Fasanenhofschule und über lange Zeit Schule-Verein Maßnahmen hier organisiert. Einginge Schüler trainieren in unserem Verein. Viermal hat die Fasanenhofschule Stuttgart auch das Schulringer-Pokal der Filder-Zeitung gewonnen: im 1998, 2007, 2008, 2010.

KV 1895 Stuttgart e.V. erhält Förderung der Stiftung PSD L(i)ebensWert.

Zehn soziale Organisationen und gemeinnützige Vereine aus dem Raum Stuttgart wurden mit Spenden der Stiftung PSD L(i)ebensWert im Gesamtwert von 50.000 Euro bedacht.
Die Ringerabteilung des Kraftsportvereins Stuttgart 1895 e.V. hat dabei für ihre sozialintegrativen Angebote auch eine Spende erhalten. Am 9. Mai 2018 übergab Bürgermeister des Stadt Stuttgart Werner Wölfle in PSD-Geschäftsstelle in Bad Cannstatt einen symbolischen Spendenscheck für 5.000 € an den Verein und hat das gesellschaftliche und soziale Engagement der Ringer ausdrücklich gelobt.
Für den KV `95 Stuttgart ist die Spende der Stiftung PSD L(i)ebensWert nicht nur eine Anerkennung der geleisteten Arbeit, sondern auch eine großartige Unterstützung. Mit ihr bekommt die Ringerabteilung eine Möglichkeit, ihre integrativen und niederschwelligen Angebote und Projekte zu sichern.
Für diese großartige Förderung bedanken die Rinder des KV Stuttgart bei der PSD Bank recht herzlich!
www.psd-liebenswert.de